News

One Billion Rising

Am Freitag, den 14.2. fand auf dem Schloßplatz in Oranienburg die Tanz-Demonstration „One Billion Rising“ statt, um auf die weiterhin steigende Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam. Die Stadt Oranienburg hatte in Kooperation mit der Caritas in Oranienburg diese Veranstaltung organisiert und eingeladen, daran teilzunehmen. Und so übten die Kinder der Klassen 4d und 6e zusammen mit ihren Klassenleitungen und Jan Döring von der Schulsozialarbeit den dazugehörigen Tanz ein und waren Teil einer schönen und wertvollen Aktion…

… mit anschließender Schneeballschlacht.

Euer Team der Havelschule

News

Krankmeldungen an der Havelschule

Liebe Eltern,

bereits im Januar haben wir Sie mit einem Elternbrief über die angepassten Abläufe zur Krankmeldung informiert. Dennoch stellen wir weiterhin fest, dass nicht alle Eltern diesen Vorgaben folgen. Deshalb möchten wir noch einmal eindringlich an Sie appellieren, sich an die festgelegten Regeln zu halten.

So melden Sie Ihr Kind krank:

  • Bitte informieren Sie bis spätestens 7:30 Uhr
    • die Klassenleitung per E-Mail
    • das Sekretariat per E-Mail (info@havelschule.de) oder telefonisch (03301/582002, Anrufbeantworter).
  • Nutzen Sie die CC-Funktion Ihrer E-Mail, um beide Empfänger gleichzeitig zu benachrichtigen. Dies erleichtert die Bearbeitung und vermeidet Rückfragen.

Warum ist dies so wichtig? Unser Sekretariat bearbeitet täglich eine hohe Anzahl an Krankmeldungen und gleicht diese mit den Anwesenheitslisten ab. Ohne eine lückenlose Zusammenarbeit aller Beteiligten ist dies kaum möglich. Sollten wir keine Krankmeldung erhalten, sind wir verpflichtet, die Erziehungsberechtigten schnellstmöglich zu kontaktieren, um die Sicherheit der Kinder sicherzustellen.

Wenn alle an einem Strang ziehen, schaffen wir gemeinsam ein System, das für Ihre Kinder maximale Sicherheit bietet und für Sie als Eltern ein hohes Maß an Vertrauen schafft.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Team der Havelschule

News

Spannung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz beim Zweifelderballturnier der 5. und 6. Klassen

Am vergangenen Donnerstag gab es die Siegerehrung des alljährlich stattfindenden Zweifelderballturniers der 5. und 6. Klassen.

Schon vor einigen Wochen traten in der Sporthalle der Havelschule die Klassen in spannenden Matches gegeneinander an. Mit viel Geschick, Teamgeist und einer großen Portion Ehrgeiz kämpften die Schülerinnen und Schüler um jeden Ball. Beeindruckend war auch die Fairness, mit der alle Teams spielten – ein echtes Zeichen für den tollen Zusammenhalt an unserer Schule!

Nach vielen hart umkämpften Partien standen schließlich die Sieger fest: In der Jahrgangsstufe 5 setzte sich die Klasse 5e durch und sicherte sich den ersten Platz. Bei den 6. Klassen triumphierte die 6c und holte sich verdient den Sieg.

Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz und an die Sportlehrkräfte für die Organisation. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Euer Team der Havelschule

News

Suchtprävention beginnt zu Hause – informative Elternabende

Sehr geehrte Eltern,

Sie sind zentrale Partner in der Suchtprävention. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, bietet der gemeinnützige Förderverein KEINE MACHT DEN DROGEN e. V. eine Reihe informativer und praxisnaher Elternabende an. Hier lernen Sie, wie Sie Ihr Kind bei einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Herausforderungen wie Mediennutzung, Konsumtrends oder Substanzen begleiten können.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und online.

Für folgende Angebote gibt es noch freie Plätze:

Elternabende

  • Elternabend Cannabisprävention – „Cannabis – (K)ein Problem?!“ (ab 12 Jahren), online: 23.1.2025, 18.30-20 Uhr
  • Elternabend Medien – „Nur noch 10 Minuten…!“ (9-16 Jahre), online: 11.2.2025, 19.30-21 Uhr
  • Elternabend Konsumtrends bei Jugendlichen – „Von Pillen, Vapes und Co.“ (ab 12 Jahren), online: 19.2.2025, 18.30-20 Uhr
  • Elternabend Suchtprävention – „Auf der Suche nach dem Kick“ (12-16 Jahre), online: 12.3.2025, 18.30-20 Uhr
  • Elternabend Medien für (Klein-)Kinder – Suchtprävention und sinnvolle Nutzung (1-8 Jahre), online: 2.4.2025, 20-21.30 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung für die Elternabende

Ihr Team der Havelschule

News

Auf der Suche nach dem Schatz!

Die Klasse 3a war am 19.12.2024 in der Bibliothek. Dort durften wir eine Schatzsuche veranstalten. Die Kinder teilten wir in Gruppen und jede Gruppe bekam ein Tablet und eine Schatzkarte. Die Aufgaben beinhalteten das Verhalten in der Bibliothek – z.B. Wie leihe ich mir Bücher aus? Wie bringe ich sie pünktlich zurück?
Was sind Sachbücher, Romane u.a.? Wo finde ich sie? Wie nutze ich die Suchmaschine am Computer?
Es waren viele spannende Dinge zu entdecken. Für uns war es ein gelungener Projekttag.
Eure Klasse 3a
News

Willkommen im neuen Jahr 2025!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2025 hat begonnen, und wir blicken mit Vorfreude auf viele spannende Ereignisse und Projekte, die uns in den kommenden Monaten erwarten.

Zu den Höhepunkten zählen wieder zahlreiche traditionelle Veranstaltungen, die unser Schulleben bereichern: das Zweifelderballturnier, der Vortragswettbewerb, der Känguru-Wettbewerb, unser Sportfest, das Drachenbootrennen und natürlich der Vorlesetag, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Diese und viele weitere Aktionen bieten allen die Möglichkeit, sich kreativ und sportlich einzubringen und unsere Schulgemeinschaft zu stärken.

Das Jahr startet für unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit einer besonders wichtigen Phase: dem Ü7-Verfahren. Hier bewerben sich unsere Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen ihrer Wahl. Wir drücken allen die Daumen, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen und der Übergang in diesen neuen Lebensabschnitt so gelingt, wie sie es sich vorstellen.

Neben den zahlreichen Veranstaltungen beschäftigen uns auch innerschulische Themen, die uns als Schulgemeinschaft am Herzen liegen. Der Kinderschutz bleibt ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit, und wir freuen uns, mit dem Schülerhaushalt den Kindern eine aktive Stimme in der Gestaltung des Schulalltags zu geben.

Zum Jahresbeginn möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die unsere Schule zu dem lebendigen Ort machen, der sie ist. Wir wünschen allen Kindern, den Eltern, den Kolleginnen und Kollegen aus dem Hort, den Hausmeistern, dem Team im Sekretariat, der Schulsozialarbeit, dem Küchen- und Reinigungspersonal sowie unseren Einzelfallhelferinnen und -helfern ein gesundes und erfülltes neues Jahr 2025. Gemeinsam gestalten wir eine Schule, die von Vielfalt, Engagement und Miteinander lebt.

Auf ein erfolgreiches und gemeinschaftliches Jahr 2025!

Mit herzlichen Grüßen

Bastian Zimmermann
Kerstin Reinhold
Ute Fiebranz-Westhaus

News

Lichterglanz und Weihnachtszauber: Unser Weihnachtsmarkt 2024

Am 05. Dezember 2024 war es wieder so weit: Der Weihnachtsmarkt der Havelschule öffnete seine Türen und bot eine wundervolle Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit. In stimmungsvoller Atmosphäre erlebten wir gemeinsam einen Abend voller Lichterglanz, kulinarischer Genüsse und kreativer Angebote.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher – darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, Ehemalige und Freunde der Havelschule – konnten sich an einer Vielzahl von Ständen erfreuen. Neben den beliebten Grillständen gab es Zuckerwatte, Waffeln, Langos, Kuchen und Kinderpunsch und Vieles mehr – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders beliebt waren die Bastelangebote, bei denen kleine und große Gäste selbst kreativ werden konnten. Frau Ratter sorgte mit ihrem „mobilen Chor“ für Weihnachtslieder am Fließband und untermalte den Abend somit gesanglich.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Klassen, die mit viel Engagement und Kreativität ihre Stände vorbereitet haben. Auch die Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit Eltern und Kindern den Weihnachtsmarkt ermöglicht haben, verdienen großen Applaus. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser Abend so erfolgreich war.

Ein besonderer Dank gebührt dem Förderverein der Havelschule, der die Planung und Umsetzung des Weihnachtsmarktes finanziell und tatkräftig unterstützt hat. Ebenso möchten wir den Erzieherinnen und Erziehern des Hortes danken, die am Vormittag die Aula und den Vorraum liebevoll hergerichtet haben und uns teilweise auch am Abend unterstützten.

Nicht zuletzt ein großes Dankeschön an unser Hausmeisterteam – Herrn Dawid, Herrn Kupsch und Herrn Lüderitz – die mit ihrem unermüdlichen Einsatz jeden Wunsch erfüllten und dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief.

Der Weihnachtsmarkt war ein rundum gelungener Abend, der die Weihnachtszeit auf besondere Weise eingeläutet hat. Es war nicht nur eine Gelegenheit, das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen, sondern auch, einmal innezuhalten und Danke zu sagen. Danke an alle, die diesen Abend so wundervoll gemacht haben!

Wir freuen uns schon jetzt auf den Weihnachtsmarkt 2025!

Euer Team der Havelschule

News Projekte

Matheprojekt der 5a zum Thema Daten und Diagramme

Die Kinder der Klasse 5a haben im Mathematikunterricht Freude an der Durchführung und Auswertung von Umfragen entwickelt. Innerhalb der Klasse wurde Daten zu vielen Themen gesammelt, wie Körpergröße, Anzahl der Geschwister oder Schuhgrößen. Daraus entstand die Idee, eine größere Umfrage in der Schule durchzuführen.
Die Mehrheit stimmte dafür, mehr über die eigenen Lehrkräfte erfahren zu wollen. In der Klasse wurden dann viele Ideen gesammelt und daraus ein Fragebogen erstellt. Die Kinder interessierten sich vor allem für das Alter, den Wohnort, die Hobbys und die Lieblingsfächer der Lehrkräfte. Eine Woche lang lagen die Fragebögen in den beiden Lehrerzimmern aus. Danach wurden die Antworten der einzelnen Fragen in fünf Gruppen ausgewertet und in einem Diagramm dargestellt. Mit viel Teamfähigkeit konnten die Kinder ihr gelerntes Wissen nun auf einem großen Plakat zur Schau stellen.
Euer Team Havelschule
News

Einladung zum Weihnachtsbasar 2024 an der Havelschule

Die Havelschule lädt herzlich zu ihrem traditionellen Weihnachtsbasar ein. Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr möchten wir gemeinsam mit Ihnen, Ihren Kindern, Verwandten und Freunden einen stimmungsvollen Nachmittag verbringen.

Auf unserem Schulhof erwarten Sie liebevoll gestaltete Stände mit Schönem und Leckerem, während in der Aula Bastelangebote für die ganze Familie bereitstehen. Wir freuen uns auf eine gemütliche Atmosphäre, die uns alle auf die bevorstehende Adventszeit einstimmt.

Der Weihnachtsbasar wird durch die Unterstützung unserer Schulgemeinschaft und des Fördervereins der Havelschule ermöglicht. Wenn Sie Ideen haben oder einfach nur unterstützen wollen, bringen Sie sich gerne ein. Ihre Kinder und die Gäste des Weihnachtsmarktes werden sich dafür bedanken.

Damit die Stände auch in diesem Jahr stimmungsvoll beleuchtet sind, bitten wir die Standbetreiber, batteriebetriebene Lichterketten mitzubringen.

Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit Ihnen, Ihren Kindern und allen Gästen der Havelschule.

Team der Havelschule

Hier geht’s zum Elternbrief!

News

Erfolgreiche Teilnahme der Havelschule an den Schulschwimmmeisterschaften

Am Freitag, den 8. November, fanden um 15:00 Uhr die diesjährigen Schulschwimmmeisterschaften statt – und die Havelschule war wieder mit großem Erfolg vertreten!

Unsere Gewinnerinnen und Gewinner:

Familienstaffel:
Gold für Matheo Puschmann, Leopold Sperling, Albert Angelmi, Marlene Tzschoppe, Frau Oehmke, Herr Puschmann, Herr Serek und Herr Tzschoppe.

Einzelwettkämpfe:

  • Paulina Guske: Gold im Freistil
  • Emely Enge: Silber im Brustschwimmen
  • Matheo Puschmann: Gold im Rückenschwimmen, Silber im Freistil, Bronze im Brustschwimmen
  • Leni Jacob: Bronze im Freistil
  • Flora Serek: Silber im Rückenschwimmen, Silber im Paketsprung, Bronze im Kerzsprung

Ein großes Dankeschön an die betreuenden Lehrkräfte Frau Schnell, Frau Klonnek und Herrn Nabzdyk sowie an alle Organisatoren und die unterstützenden Eltern und Großeltern. Ihr Engagement hat diesen erfolgreichen und sportlichen Nachmittag möglich gemacht!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

Euer Team der Havelschule