News Projekte

Matheprojekt der 5a zum Thema Daten und Diagramme

Die Kinder der Klasse 5a haben im Mathematikunterricht Freude an der Durchführung und Auswertung von Umfragen entwickelt. Innerhalb der Klasse wurde Daten zu vielen Themen gesammelt, wie Körpergröße, Anzahl der Geschwister oder Schuhgrößen. Daraus entstand die Idee, eine größere Umfrage in der Schule durchzuführen.
Die Mehrheit stimmte dafür, mehr über die eigenen Lehrkräfte erfahren zu wollen. In der Klasse wurden dann viele Ideen gesammelt und daraus ein Fragebogen erstellt. Die Kinder interessierten sich vor allem für das Alter, den Wohnort, die Hobbys und die Lieblingsfächer der Lehrkräfte. Eine Woche lang lagen die Fragebögen in den beiden Lehrerzimmern aus. Danach wurden die Antworten der einzelnen Fragen in fünf Gruppen ausgewertet und in einem Diagramm dargestellt. Mit viel Teamfähigkeit konnten die Kinder ihr gelerntes Wissen nun auf einem großen Plakat zur Schau stellen.
Euer Team Havelschule
News

Einladung zum Weihnachtsbasar 2024 an der Havelschule

Die Havelschule lädt herzlich zu ihrem traditionellen Weihnachtsbasar ein. Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr möchten wir gemeinsam mit Ihnen, Ihren Kindern, Verwandten und Freunden einen stimmungsvollen Nachmittag verbringen.

Auf unserem Schulhof erwarten Sie liebevoll gestaltete Stände mit Schönem und Leckerem, während in der Aula Bastelangebote für die ganze Familie bereitstehen. Wir freuen uns auf eine gemütliche Atmosphäre, die uns alle auf die bevorstehende Adventszeit einstimmt.

Der Weihnachtsbasar wird durch die Unterstützung unserer Schulgemeinschaft und des Fördervereins der Havelschule ermöglicht. Wenn Sie Ideen haben oder einfach nur unterstützen wollen, bringen Sie sich gerne ein. Ihre Kinder und die Gäste des Weihnachtsmarktes werden sich dafür bedanken.

Damit die Stände auch in diesem Jahr stimmungsvoll beleuchtet sind, bitten wir die Standbetreiber, batteriebetriebene Lichterketten mitzubringen.

Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit Ihnen, Ihren Kindern und allen Gästen der Havelschule.

Team der Havelschule

Hier geht’s zum Elternbrief!

News

Erfolgreiche Teilnahme der Havelschule an den Schulschwimmmeisterschaften

Am Freitag, den 8. November, fanden um 15:00 Uhr die diesjährigen Schulschwimmmeisterschaften statt – und die Havelschule war wieder mit großem Erfolg vertreten!

Unsere Gewinnerinnen und Gewinner:

Familienstaffel:
Gold für Matheo Puschmann, Leopold Sperling, Albert Angelmi, Marlene Tzschoppe, Frau Oehmke, Herr Puschmann, Herr Serek und Herr Tzschoppe.

Einzelwettkämpfe:

  • Paulina Guske: Gold im Freistil
  • Emely Enge: Silber im Brustschwimmen
  • Matheo Puschmann: Gold im Rückenschwimmen, Silber im Freistil, Bronze im Brustschwimmen
  • Leni Jacob: Bronze im Freistil
  • Flora Serek: Silber im Rückenschwimmen, Silber im Paketsprung, Bronze im Kerzsprung

Ein großes Dankeschön an die betreuenden Lehrkräfte Frau Schnell, Frau Klonnek und Herrn Nabzdyk sowie an alle Organisatoren und die unterstützenden Eltern und Großeltern. Ihr Engagement hat diesen erfolgreichen und sportlichen Nachmittag möglich gemacht!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

Euer Team der Havelschule

News

Demokratie hautnah – Unser Besuch im Bundestag

Die Klassen 6b, 6c und 6e der Havelschule durften am 11.11.2024 den Bundestag besuchen. Dabei erfuhren sie viel Interessantes über den Reichstag (so heißt das Gebäude, in dem der Bundestag sitzt), warum das Gebäude so heißt und warum russischsprachige Graffiti an der Wand zu finden sind.

Ein besonderes Highlight war der Blick auf das Büro unseres Bundeskanzlers, Herrn Olaf Scholz. Zukunftspläne wurden geschmiedet, und einige Schülerinnen und Schüler stellten sich schon vor, eines Tages selbst an der Spitze des Landes zu stehen – unser Schülersprecher sah sogar gedanklich schon seinen Namen an der Tür des Bundeskanzlers.

Auch der Plenarsaal wurde bestaunt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie dieser aufgeteilt ist und wer wo sitzt, was viele dazu brachte, die Arbeit der Volksvertreter besser zu verstehen.

Den Abschluss der Exkursion bildete ein Besuch der Glaskuppel. Nach einem kurzen „Aufstieg“ genossen die Klassen den beeindruckenden Blick über Berlin.

Dieser Tag war ein unvergessliches Erlebnis! Voller neuer Eindrücke über die Arbeit unserer Volksvertreter in Berlin kehrten die Klassen 6b, 6c und 6e zurück nach Oranienburg.

News

Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür, und damit steigt auch die Unfallgefahr auf dem Schulweg. Um die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, möchten wir Sie an einige wichtige Punkte erinnern und gemeinsam mit Ihnen auf eine sichere Verkehrssituation vor der Havelschule hinwirken.

Sichtbarkeit und Kleidung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder gut sichtbar sind. Helle Kleidung, reflektierende Elemente an Jacken, Taschen oder Mützen sowie Sicherheitswesten können einen entscheidenden Unterschied machen. Auch Fahrräder und Roller sollten mit funktionierenden Lichtanlagen ausgestattet sein.

Straßenverkehr und Schulweg

Die Verkehrssituation vor der Havelschule ist durch den engen Straßenraum besonders herausfordernd. Daher bitten wir alle, folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Autofahrer: Bitte fahren Sie langsam und vorausschauend! Halten Sie an den dafür vorgesehenen Elternhaltestellen, um Staus direkt vor der Schule zu vermeiden.
  • Kinder und Eltern: Bitte nutzen Sie die gekennzeichneten Fußgängerüberwege und achten Sie beim Überqueren der Straße besonders auf den Verkehr.
  • Radfahrer: Steigen Sie vor der Schule bitte ab und schieben Sie Ihr Fahrrad. Das sorgt für mehr Übersicht und vermeidet gefährliche Situationen.

Gemeinschaftliches Handeln

Sicherheit ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern regelmäßig über das richtige Verhalten im Straßenverkehr und seien Sie selbst Vorbild. Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung dafür, dass der Schulweg sicher bleibt.

Unsere Maßnahmen

Die Schulleitung hat in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und der Polizei bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt, darunter:

  • Einrichtung von Elternhaltestellen in sicherer Entfernung zur Schule
  • Regelmäßige Verkehrserziehung und Belehrungen im Unterricht
  • Kontrollen durch die Polizei, insbesondere zu Stoßzeiten am Morgen

Leider gibt es immer wieder einige wenige Eltern, die sich nicht an die Regeln halten. Das gefährdet nicht nur ihre eigenen Kinder, sondern auch andere Schülerinnen und Schüler. Wir appellieren daher eindringlich an Sie: Halten Sie sich bitte an die Vorgaben und helfen Sie mit, die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Ein Appell an die Gemeinschaft

Unsere Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher und unbeschwert zur Schule und wieder nach Hause kommen. Nur durch gegenseitige Rücksichtnahme und respektvolles Miteinander können wir dieses Ziel erreichen.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Gemeinsam können wir einen sicheren Schulweg für alle schaffen.

B. Zimmermann
K. Reinhold
U. Fiebranz-Westhaus

 

Hier geht es zum Elternbrief!

News

Übergabe eines Apfelbaums der Sorte „Braeburn“ an die ersten Klassen der Havelschule

Mit großer Freude hat die Havelschule dieses Jahr einen Apfelbaum der Sorte „Braeburn“ als besonderen Patenbaum an die neuen ersten Klassen übergeben. Dieser Apfelbaum soll für die nächsten Jahre eine wichtige Rolle im Schulleben der Kinder spielen und ihnen die Möglichkeit geben, Verantwortung für ein Stück Natur zu übernehmen. Die Klassen 1a, 1b, 1c und 1d wurden mit dieser besonderen Aufgabe betraut, den Baum zu pflegen, ihn regelmäßig zu gießen und die Äpfel zu ernten, sobald sie reif sind. Diese Aufgabe begleitet die Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse und wird von Jahr zu Jahr zu einer wertvollen Erfahrung.

Im Rahmen der Übergabe hat Frau Dohrmann den Klassen eine offizielle Urkunde überreicht. Diese enthält wichtige Hinweise zur Pflege des Baumes und soll den Kindern als Leitfaden und Erinnerung dienen. So wissen sie genau, wie sie den Apfelbaum gut versorgen können, damit er wachsen und gedeihen kann.

Der Apfelbaum ist nicht nur eine Bereicherung für das Schulgelände, sondern auch ein Symbol für den respektvollen Umgang mit der Natur. Er spendet Schatten, bietet Lebensraum und Nahrung für viele Tiere und schenkt uns Menschen köstliche Früchte. Die Pflege dieses Baumes zeigt den Kindern, wie wichtig es ist, sorgsam mit der Natur umzugehen und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Gemeinsam wird der Apfelbaum für die kommenden Jahre zu einem Zeichen für Wachstum und Nachhaltigkeit an unserer Schule.

Euer Team der Havelschule