News

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Der Förderverein der Havelschule Oranienburg e.V. lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 ein.

Donnerstag, 16. Oktober 2025
18:00 Uhr
Aula der Havelschule

Die Mitgliederversammlung bietet eine gute Gelegenheit, den Förderverein näher kennenzulernen, Einblicke in seine Arbeit zu gewinnen und aktiv Ideen und Anregungen für die kommenden Projekte einzubringen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen – der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 10 € pro Jahr.

News

Aufruf zum nächsten Schulgarteneinsatz an der Havelschule!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Samstag, den 11. Oktober 2025, laden wir euch herzlich zu unserem gemeinsamen Schulgarteneinsatz ein!
Zeit: 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr
Ort: Schulgarten der Havelschule

Vor dem Herbst gibt es wieder viel zu tun – wir wollen aufzuräumen, Beete pflegen und unseren Garten winterfest machen. Gemeinsam schaffen wir Ordnung und sorgen dafür, dass unser grünes Klassenzimmer auch im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erblühen kann.

Neben der Arbeit soll natürlich auch das Miteinander nicht zu kurz kommen: Die Schulleitung sorgt für Wiener, Brötchen und Getränke – so ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Der Garteneinsatz ist eine tolle Teambuilding-Aktion für alle: Eltern, Kinder und Lehrkräfte – gemeinsam für unsere Schule!

Seid alle dabei – wir freuen uns auf viele helfende Hände und einen schönen Vormittag im Schulgarten!

Euer Team der Havelschule

News

„Digitale Elternabende: Gemeinsam gegen digitale Gewalt“

Liebe Eltern,

das Land Brandenburg bietet im Rahmen der Kampagne „Gemeinsam gegen digitale Gewalt“ kostenfreie digitale Elternabende an. Ziel ist es, Sie im sicheren Umgang mit der digitalen Welt zu unterstützen und Ihnen praktische Tipps für den Familienalltag zu geben.

Themen sind u. a.:

  • Cybermobbing und digitale Gewalt erkennen und vorbeugen

  • Regeln für soziale Medien, Chats und Spiele

  • Technische und rechtliche Schutzmöglichkeiten

  • Beratungs- und Hilfsangebote in Brandenburg

Die Abende finden online statt, sind leicht zugänglich und ermöglichen Austausch mit Fachleuten und anderen Eltern.

Wir empfehlen allen Eltern der Havelschule, diese Gelegenheit zu nutzen, um Ihre Kinder sicher und kompetent im Netz zu begleiten. Die aktuellen Termine sowie die Anmeldung finden Sie direkt auf der Seite des Landespräventionsrats: Digitale Elternabende Brandenburg.

Herzliche Grüße


Ihr Team der Havelschule

News

Sonderaktion: Spart 10% auf unsere Havelschule-Kleidung!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

unsere beliebten Schul-Shirts und weiteren Kleidungsstücke gibt es jetzt für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Wer bis zum 30. September 2025 bestellt, erhält 10% Rabatt auf seine Bestellung.

Ob T-Shirt, Pullover oder andere Teile – zeigt eure Verbundenheit mit der Havelschule und sichert euch gleichzeitig einen Preisvorteil.

Also: Mitmachen lohnt sich – seid dabei! (Link zum Shop)

Euer Team der Havelschule

News

Es geht wieder los!

Das neue Schuljahr hat begonnen und wir heißen alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zurück an der Havelschule.

Ein besonderes Willkommen gilt unseren neuen ersten Klassen – wir freuen uns sehr, dass ihr nun Teil unserer Schulgemeinschaft seid und wünschen euch, dass ihr euch schnell einlebt und wohlfühlt.

Für unsere sechsten Klassen beginnt eine besonders wichtige Phase der Grundschulzeit. Wir drücken euch die Daumen, wünschen viel Erfolg und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite.

Auch allen Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern sowie allen Mitarbeitenden wünschen wir einen guten Start und ein erfolgreiches, gesundes Schuljahr.

Unsere vielfältigen Ganztagsangebote sind vorbereitet und starten nach den Oktoberferien. Alle Informationen dazu finden Sie im Menü unter dem Reiter „Ganztag“.

Bleiben wir gemeinsam neugierig, motiviert und vor allem: gesund!

Euer Team der Havelschule

News

Oranienbowl 2025 – Ein sportliches Highlight für drei Grundschulen

Am 10. Juli war es wieder so weit: Der Oranienbowl ging in seine dritte Runde! Beim sportlichen Dreikampf zwischen der Havelschule, der Grundschule Lehnitz und der Comenius Grundschule traten in diesem Jahr erneut jeweils 24 Schülerinnen und Schüler pro Schule in den Disziplinen Fußball, Basketball, Tauziehen und Staffellauf gegeneinander an – getrennt nach Jungen- und Mädchenmannschaften.

Die Stimmung auf dem Sportplatz war von Anfang an großartig, das Wetter spielte mit und die Kinder kämpften fair und mit vollem Einsatz. Spannende Spiele, enge Duelle und starke Teamleistungen prägten den gesamten Vormittag.

Ein besonderer Dank gilt Frau Schnell sowie Nils und Jonas vom Oberstufenzentrum, die mit viel Engagement bei der Durchführung unterstützten. Ebenso möchten wir uns herzlich bei Frau Ulbrich und Herrn Nabzdyk für die Organisation sowie bei unseren Hausmeistern Herrn Dawid und Herrn Lüderitz für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.

Siegerschule des Oranienbowl 2025 wurde in diesem Jahr die Grundschule Lehnitz, die sich besonders im Tauziehen und Staffellauf als nahezu unschlagbar erwies und in diesen Disziplinen keine Niederlage einstecken musste. Den zweiten Platz belegte die Comenius Grundschule, während unsere Havelschule sich über einen verdienten dritten Platz freuen konnte.

Auch wenn am Ende nur eine Schule ganz oben auf dem Treppchen stehen konnte, stand für alle Beteiligten der Spaß und das gemeinsame sportliche Erlebnis im Vordergrund. Wir freuen uns schon auf den Oranienbowl 2026!

Euer Team der Havelschule

Hort News

Hortfest fällt aus!

Lieber Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

aufgrund von Personalausfällen müssen wir leider das Hortfest am Donnerstag, d. 03.07.25 absagen.

Wir bitten um Verständnis!

Euer/Ihr Hort-Team

News

Sportfest der „Kleinen Frösche“ – Bewegung, Freude und Sonnenschein

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, fand das Sportfest der „Kleinen Frösche“ – den Klassenstufen 1 bis 3 – auf dem Gelände der Havelschule statt. Bei bestem Wetter erlebten unsere Jüngsten einen sportlichen Vormittag voller Spaß und Bewegung.

In den Disziplinen Medizinballstoßen, 50-Meter-Sprint und Weitsprung zeigten die Kinder, was in ihnen steckt. Die Drittklässler traten außerdem in einer spannenden Pendelstaffel gegeneinander an und feuerten sich gegenseitig lautstark an.

Obwohl es keine Finalläufe gab, war die Begeisterung bei allen Teilnehmenden riesig – und die Freude über jedes erreichte Ziel, jeden geworfenen Ball und jeden gelungenen Sprung stand den Kindern ins Gesicht geschrieben.

Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben: den engagierten Eltern und Großeltern, den Horterzieherinnen und -erziehern sowie den Einzelfallhelferinnen und -helfern, den Hausmeistern und nicht zuletzt allen Lehrkräften der Havelschule.

Danke für eure Unterstützung, euer Anfeuern und eure gute Laune!

Euer Team der Havelschule

News

Sportfest der „Großen Frösche“ – Ein Tag voller Energie und Teamgeist

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, stand die Havelschule ganz im Zeichen des Sports: Beim Sportfest der Klassenstufen 4 bis 6 – auch „Große Frösche“ genannt – zeigten unsere Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz.

In spannenden Einzelwettkämpfen wie dem Medizinballstoßen, dem 60-Meter-Sprint und dem Weitsprung konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Besonders aufregend wurde es beim Schulfinale im 60-Meter-Sprint der Jahrgänge 4 bis 6 – hier wurde es laut, schnell und richtig spannend!

Auch bei den Mannschaftswettkämpfen, der Pendelstaffel und dem Tauziehen, war der Teamgeist spürbar – Anfeuerungsrufe und Jubel begleiteten die fröhliche Stimmung auf dem Sportplatz.

Ein weiterer Höhepunkt war die Siegerehrung des Drachenbootrennens vom vergangenen Dienstag, bei dem die Teams mit viel Ehrgeiz und Freude um den Titel gepaddelt hatten.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses tolle Fest möglich gemacht haben: unsere beiden Hausmeister Herr Lüderitz und Herr Dawid, die engagierten Eltern, die Horterzieherinnen und -erzieher, unseren DJ, Frau Schnell und natürlich die beiden Organisatorinnen Frau Becker und Frau Ulbrich.

Danke für euren Einsatz!

Euer Team der Havelschule