News

Einladung zum Festlichen Weihnachtsbasar an der Havelschule

Liebe Eltern, Großeltern, Freunde der Havelschule,

die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und wir möchten Sie herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtsbasar einladen! Dieses besondere Ereignis findet am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, von 16:00 bis 18:00 Uhr auf dem Schulgelände der Havelschule statt.

In diesem Jahr haben wir uns etwas Besonderes überlegt, um dem großen Besucheransturm gerecht zu werden: Der Weihnachtsbasar erstreckt sich über die Aula, Teile des Altbaus, den Schulhof sowie den Neubau. So schaffen wir genügend Platz, um Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und freuen uns auf viele fröhliche Gesichter.

Die Klassen unserer Schule haben sich mit viel Liebe und Engagement auf diesen Tag vorbereitet. Sie erwarten nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch handgefertigte, weihnachtliche Schmuckstücke, die Sie erwerben können. In der Aula haben Klein und Groß die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und bei verschiedenen Bastelaktivitäten kreative Werke zu schaffen.

Die Vielfalt an kulinarischen Genüssen reicht von köstlichen Suppen über duftende Waffeln bis hin zu knuspriger Bratwurst. Die süßen Zähne kommen bei Zuckerwatte und Kinderpunsch voll auf ihre Kosten. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen direkt unseren Klassen zugute, die mit viel Fleiß und Eifer an ihren Ständen stehen.

Der Weihnachtsbasar bietet eine ideale Gelegenheit, die Gemeinschaft der Havelschule zu erleben und gleichzeitig festliche Geschenke für die Liebsten zu erwerben. Wir hoffen, dass Sie zahlreich erscheinen und mit uns gemeinsam eine besinnliche Zeit verbringen.

Auf einen stimmungsvollen Weihnachtsbasar freuen sich das gesamte Lehrerkollegium, die Schüler*innen sowie das Organisationsteam der Havelschule.

Euer Team Havelschule

News

Gemeinsam stark für die Gesundheit: Wichtige Nachricht von der Schule!

Liebe Eltern,

in den letzten Tagen haben wir einen besonders hohen Krankenstand sowohl unter den Schüler*innen als auch unter den Lehrkräften zu verzeichnen. Dies stellt uns im Schulalltag vor besondere Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Schüler*innen und Lehrkräfte haben für uns oberste Priorität. Deshalb bitten wir Sie, besonders darauf zu achten, dass Ihre Kinder nicht zur Schule gehen, wenn sie krank sind. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder auf mögliche Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Schnupfen oder Unwohlsein untersucht werden. Sollten solche Symptome auftreten, bitten wir Sie dringend, Ihr Kind zu Hause zu lassen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Kind sich zu Hause auskuriert und erst dann wieder in die Schule kommt, wenn es vollständig genesen ist.

Obwohl es zur Zeit keine spezifischen Corona-Anforderungen gibt, appellieren wir an Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit, auch positive, aber asymptomatische Kinder zu Hause zu lassen. Dies dient dem Schutz der gesamten Schulgemeinschaft und hilft, die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.

Wir verstehen, dass dies für Sie als Eltern eine zusätzliche Belastung darstellen kann. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass diese Herausforderung nur durch gemeinsame Anstrengungen und gegenseitige Rücksichtnahme gemeistert werden kann. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Gesundheit jedes Einzelnen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Schule ein sicherer und gesunder Ort für alle bleibt.

Bleiben Sie gesund!

B. Zimmermann
K. Reinhold
U. Fiebranz-Westhaus

 

News

Tage der offenen Türen – weiterführende Schulen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen,

es ist wieder soweit – die Tage der Offenen Tür an den weiterführenden Schulen stehen vor der Tür! Diese besonderen Tage bieten eine einzigartige Gelegenheit für unsere Schüler*innen, einen Blick in ihre mögliche schulische Zukunft zu werfen. Gymnasien, Oberschulen und Gesamtschulen öffnen ihre Türen, um euch einen Einblick in ihre vielfältigen Angebote und ihre besondere Atmosphäre zu gewähren.

Die Entscheidung für den weiteren Bildungsweg ist eine wichtige Weichenstellung für die persönliche Entwicklung. Die Tage der Offenen Tür ermöglichen es den Kindern, die verschiedenen Schulen kennenzulernen, Lehrkräfte und Schüler*innen zu treffen, den Unterricht zu erleben und sich einen Eindruck vom Schulalltag zu verschaffen.

Es ist uns als Havelschule ein Anliegen, unsere Schüler*innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Die Tage der Offenen Tür bieten eine hervorragende Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unsicherheiten auszuräumen und die richtige Wahl für den weiteren Bildungsweg zu treffen.

Wir ermutigen alle Havelschüler*innen der 5. und 6. Klassen sowie deren Eltern, diese Tage aktiv zu nutzen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass jede Schülerin und jeder Schüler die für sie oder ihn passende weiterführende Schule findet.

Die Termine der Tage der Offenen Tür findet ihr hier. Nutzt diese Gelegenheit, um euch gut informiert für eure Zukunft zu entscheiden.

Wir wünschen allen Schüler*innen viel Erfolg und Freude bei der Erkundung der weiterführenden Schulen!

Euer Team Havelschule

 

Einladungen der Jean-Clermont-Oberschule (Zum Vergrößern bitte klicken!)

News

Siegerehrung unseres Fußballturniers

Am vergangenen Freitag fand an der Havelschule die mit Spannung erwartete Siegerehrung des Fußballturniers der 5. und 6. Klassen statt. Die Veranstaltung war der krönende Abschluss eines mit Begeisterung gefüllten Turniertages, der von sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist geprägt war.

In der Kategorie der 5. Klassen setzte sich die Klasse 5c mit beeindruckendem Können und herausragendem Teamzusammenhalt gegen ihre Mitstreiter durch. Die Spieler*innen der 5c zeigten nicht nur technische Finesse, sondern überzeugten auch durch Fairplay und Sportsgeist. Die Freude und der Stolz über den verdienten Sieg waren bei der Siegerehrung deutlich spürbar.

Auch in der Gruppe der 6. Klassen gab es einen klaren Gewinner: Die Mannschaft der 6b sicherte sich den ersten Platz mit beeindruckenden Leistungen auf dem Spielfeld. Die Spieler*innen der 6b setzten sich mit großem Engagement durch und bewiesen, dass sie nicht nur fußballerisches Talent, sondern auch eine ausgezeichnete Teamdynamik besitzen.

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren des Turniers, Herrn Nabzdyk und Herrn Hawa. Durch ihre engagierte Arbeit im Vorfeld und ihre professionelle Leitung am Turniertag trugen sie maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und Erfolg des Events bei.

Die Havelschule bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Klassen, den Sportlehrkräften und natürlich den talentierten Fußballteams für einen Tag voller Spannung, Emotionen und sportlicher Höchstleistungen.

Euer Team Havelschule

 

News

Online-Terminbuchungen für Schuleingangsuntersuchungen

Liebe Eltern der zukünftigen 1. Klassen,

Ihre Kinder werden im kommenden Schuljahr einen wichtigen Schritt in ihrem Leben absolvieren – die Einschulung in die Havelschule. Wir freuen uns bereits auf unsere Neuankömmlinge und sind schon ganz gespannt. Sie und Ihre Kinder sind sicherlich auch schon aufgeregt.

Vom Gesundheitsamt wurden wir darüber informiert, dass ab sofort die wichtigen Schuleingangsuntersuchungen online gebucht werden können. Wir möchten Ihnen diese Art der Terminvereinbarung dringend ans Herz legen.

Hier gelangen Sie zur entsprechenden Anmeldemaske.

Oder nutzen Sie gerne auch den QR-Code

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Schulleitung

Hort News

Wichtige Informationen zum Hortbetrieb, 18.10.23

Sehr geehrte Eltern,
aufgrund der momentanen Personalsituation hat die Kitaverwaltung Oranienburg in Absprache mit mir entschieden, ab Mittwoch den 18.10. bis Freitag, den 20.10.2023 die Hortgruppen der 4. Klasse zu schließen. An diesen Tagen wird es keine Betreuung geben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen

M. Stephan
Hortleitung

Hier finden Sie das Schreiben der Hortverwaltung zum Download!

News

Erfolgreiche Teilnahme in Löwenberg

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Havelschule Oranienburg im letzten Jahr erstmalig am Leichtathletikwettkampf der „Jugend trainiert für Olympia“- Reihe teilnahmen, war der Ehrgeiz in diesem Jahr geweckt. Bei spätsommerlichen Temperaturen zeigten die Nachwuchstalente ihr Können in den unterschiedlichsten leichtathletischen Disziplinen. Dabei konnte überwiegend ein sehr professionelles Wettkampfverhalten bei den Schülerinnen und Schülern beobachtet werden, was die betreuenden Lehrkräfte sehr freute.

Neben den Gesamtplatzierungen in der Wettkampfklasse IV männlich und weiblich, wurden auch Einzelleistungen ausgezeichnet. Dabei kann die Havelschule besonders stolz auf die Bronzemedaille von Tizian Franke über die 75m sein, ebenso gewann Mia Selle im Hochsprung die Bronzemedaille (1,33m) und auch unsere 4x75m-Staffel der Jungen (Vladislaw Ratkoglo, Karl Voß, Eimantas Kondratjevas, Tizian Franke) gewann die Bronzemedaille und sind damit die drittschnellsten Jungen des Kreises.

In den Gesamtplatzierungen belegten die Jungen der Havelschule, von 18 angetretenen Mannschaften, den 6. Platz. Die Mädchen sicherten sich, ebenfalls von 18 angetretenen Mannschaften, den 5.Platz.

Mit diesen tollen Ergebnissen im Gepäck freuen wir uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und eine weitere Teilnahme bei Jungend trainiert für Olympia -Leichtathletik.

News

Schulgarteneinsatz

Im Rahmen eines Projekts zur Pflege unseres Schulgartens haben sich engagierte Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte zusammengetan, um einen Tag der Gemeinschaftsarbeit zu veranstalten. Bei bestem Wetter wurde der Schulgarten in wieder auf Vordermann gebracht und Ordnung geschaffen.

Die fleißigen Helfer*innen haben den Kompost umgeschichtet, was nährstoffreiche Erde für zukünftiges Pflanzenwachstum liefert. Zudem wurde Unkraut aus den Beeten entfernt, was die Gesundheit unserer Nutzpflanzen förderte.

Die Aktion stärkte nicht nur die Bindung zwischen Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen, sondern lehrte auch wichtige ökologische Prinzipien. Der Schulgarten erstrahlt nun in neuem Glanz und bietet uns eine grüne Oase des Lernens und der Freude.

Euer Team Havelschule

News

Angebot der kostenlosen Medien-Beratung für Eltern

Sehr geehrte Eltern,

das Thema „Medien“ nimmt im Alltag Ihres Kindes und damit auch in Ihrem Alltag einen großen Stellenwert ein. Immer wieder sieht man sich mit Unsicherheiten und Sorgen konfrontiert, weiß womöglich selbst nicht mehr weiter.

Die AKJS (Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg) bietet für interessierte Eltern kostenlose digitale Elternabende zu bestimmten Themen an.

Termine (Auswahl)
21.09.2023 – TikTok, YouTube und Insta
11.10.2023 – Schutz vor Cybergrooming und anderen Risiken im digitalen Raum
12.10.2023 – Aufwachsen in digitalen Welten – Jugendleben 2.0
16.10.2023 – Wieviel Bildschirm darf’s denn sein? Fernsehen und Streaming
19.10.2023 – Mediennutzung im Kitaalter

Die Referent*innen kommen aber auch gerne zu Elternabenden in die Schule. Elternvertretungen können Kontakt aufnehmen, wenn das Thema bei einer kommenden Elternversammlung auf der Tagesordnung stehen soll.

Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://eltern-medien-beratung.de/elternabend

Hier finden Sie das aktuelle Plakat im PDF-Format zum Download.

Ihre Schulleitung

B. Zimmermann
K. Reinhold
U. Fiebranz-Westhaus