News

Havelschule beim 25. Sparkassencup/Kreisschulcross in Mildenberg

Am 10. April 2025 war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Havelschule machten sich auf den Weg zum 25. Sparkassencup/Kreisschulcross im Ziegelleipark in Mildenberg. Die Teilnahme an diesem bedeutenden Wettkampf war das Ergebnis harter Arbeit und sportlicher Leistungen, denn eine Woche zuvor hatten sich die besten Läuferinnen und Läufer beim Havelschul-Lauf qualifiziert und erhielten von der Fachkonferenz Sport eine persönliche Einladung zur Teilnahme.

Um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten, fand am Dienstag ein zusätzliches Training in der Begabtenförderung statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre letzten Fragen klären und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen einstellen. Die Vorfreude und Nervosität waren spürbar, als der große Reisebus, organisiert vom Landkreis Oberhavel, am Donnerstag die Gruppe nach Mildenberg brachte.

Im Ziegelleipark angekommen, wurden die Teilnehmer herzlich empfangen – die Organisation vor Ort war hervorragend. Zunächst wurde die Strecke abgelaufen, um sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Anschließend wurden die Startnummern an die Havelschul-Shirts gepinnt und nur wenige Minuten später ging es für die ersten Schüler bereits auf die Strecke.

Das Wetter spielte in diesem Jahr ebenfalls mit: Endlich blieb der Regen aus und die Sonne sorgte für eine gute Stimmung unter den Teilnehmenden. Die Havelschülerinnen und -schüler kämpften um jeden Meter und gaben ihr Bestes, um ihre Schule stolz zu vertreten.

Besonders erfolgreich waren die Schülerinnen und Schüler der Havelschule, die nicht nur persönliche Bestzeiten erzielten, sondern auch einige Podestplätze belegten:

3.Platz / Jahrgang 2016 männlich Ahamad Alshahadeh

3.Platz / Jahrgang 2015 weiblich Rosalie Fischer

2.Platz / Jahrgang 2014 weiblich Tarja Paepke

2.Platz / Jahrgang 2014 männlich Miles Lucas

Der 25. Sparkassencup/Kreisschulcross war für die Havelschule ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen!

Havelschulteam für den Kreisschulcross 2025

Ahmad Alshahadeh
Abinezer Germa
Maksymilian Sobiszek
Heidi Meißner
Rosalie Fischer
Flora Serek
Miles Lucas
Levin Busse
Arthur Weise
Tarja Paepke
Pepe Schulze
Lisa Stühler
Jason Janczyk
Frau Paarmann
Frau Ulbrich

Euer Team der Havelschule

 

News

Havelschul-Lauf 2025: Ein spannender Vorentscheid für den Kreisschulcross

Am Freitag, den 4. April 2025, fand auf der blauen Rundbahn der Torhorst-Gesamtschule der mit Spannung erwartete Havelschul-Lauf statt. Diese schulinterne Veranstaltung diente als Vorentscheid für die Teilnahme am Kreisschulcross und bot den besten Läuferinnen und Läufern der Klassenstufen 3 bis 6 die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das Wetter spielte an diesem Tag perfekt mit: Bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Runden mit viel Energie und Freude absolvieren. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Klasse 5e sowie der Lehrerinnen Frau Ulbrich und Frau Klonnek verliefen die Läufe reibungslos und zügig.

Nach den spannenden Wettkämpfen fand die Siegerehrung statt, bei der die besten drei Mädchen und Jungen für ihre herausragenden Leistungen mit Medaillen und Urkunden geehrt wurden. Die Freude und der Stolz der jungen Athletinnen und Athleten waren deutlich spürbar, als sie ihre Auszeichnungen entgegennahmen.

Die schnellsten Läuferinnen und Läufer haben sich durch ihre Teilnahme am Havelschul-Lauf für den Kreisschulcross qualifiziert. Diese Einladung ist eine großartige Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen und ein Ansporn, weiterhin ihr Bestes zu geben.

Der Havelschul-Lauf war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, das den Teamgeist und die Begeisterung für den Sport unter den Schülerinnen und Schülern förderte.

Siegerinnen und Sieger nach Klassenstufe

Klassenstufe 3 / Jungen

  1. Platz – Ahmad Alshahadeh
  2. Platz – Maksymilian Sobiszek
  3. Platz – Abinezer Germa

Klassenstufe 3 / Mädchen

  1. Platz – Heidi Meißner
  2. Platz – Liana Drews
  3. Platz – Summer Tesch

Klassenstufe 4 / Jungen

  1. Platz – Arthur Weise
  2. Platz – Levin Busse
  3. Platz – Jakob Bereuter

Klassenstufe 4 / Mädchen

  1. Platz – Tarja Paepke
  2. Platz – Rosalie Fischer
  3. Platz – Mia Strauch

Klassenstufe 5 / Jungen

  1. Platz – Jason Janczyk
  2. Platz – Miles Lucas
  3. Platz – Pepe Schulze

Klassenstufe 5 / Mädchen

  1. Platz – Martha Pachaly
  2. Platz – Emilia Peters
  3. Platz – Emma Navratil

Klassenstufe 6 / Jungen

  1. Platz – Rufus Weise
  2. Platz – Oleksandr Kovalchuk
  3. Platz – Friedrich Meißner

Klassenstufe 6 / Mädchen

  1. Platz – Lisa Stühler
  2. Platz – Charlotte Bergner
  3. Platz – Luna Henze
News

Frühjahrsputz im Schulgarten – Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

Am Samstag, den 31. März 2025, fand an der Havelschule ein großer Schulgarteneinsatz statt – mit viel Engagement, Schubkarren-Power und Frühlingssonne. Bereits am Freitag zuvor wurde die Grundlage für diesen Einsatz geschaffen: Die Firma Peter Tiefhoch spendete dem Förderverein der Havelschule großzügig vier Tonnen frische Erde, die pünktlich auf das Schulgelände geliefert wurden. Ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle Unterstützung!

Mit vereinten Kräften transportierte die Klasse 6d gemeinsam mit unserem unermüdlichen Hausmeister Herrn Lüderitz die Erde in den Schulgarten – ein riesiges Dankeschön für diesen Einsatz schon vor dem eigentlichen Gartentag!

Am Samstagmorgen trafen sich dann rund 20 motivierte Helferinnen und Helfer, um den Schulgarten nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen. Es wurde fleißig gejätet, Beete vorbereitet, Wege angelegt und Hochbeete befüllt. Dank der vielen helfenden Hände konnte der Garten in neuem Glanz erstrahlen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dohrmann für die Organisation und allen Beteiligten – für euer Engagement, eure Zeit und die große Unterstützung. Der Schulgarten ist nun bereit für ein blühendes Frühjahr! 🌱🌸

Euer Team der Havelschule

News

One Billion Rising

Am Freitag, den 14.2. fand auf dem Schloßplatz in Oranienburg die Tanz-Demonstration „One Billion Rising“ statt, um auf die weiterhin steigende Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam. Die Stadt Oranienburg hatte in Kooperation mit der Caritas in Oranienburg diese Veranstaltung organisiert und eingeladen, daran teilzunehmen. Und so übten die Kinder der Klassen 4d und 6e zusammen mit ihren Klassenleitungen und Jan Döring von der Schulsozialarbeit den dazugehörigen Tanz ein und waren Teil einer schönen und wertvollen Aktion…

… mit anschließender Schneeballschlacht.

Euer Team der Havelschule

News

Krankmeldungen an der Havelschule

Liebe Eltern,

bereits im Januar haben wir Sie mit einem Elternbrief über die angepassten Abläufe zur Krankmeldung informiert. Dennoch stellen wir weiterhin fest, dass nicht alle Eltern diesen Vorgaben folgen. Deshalb möchten wir noch einmal eindringlich an Sie appellieren, sich an die festgelegten Regeln zu halten.

So melden Sie Ihr Kind krank:

  • Bitte informieren Sie bis spätestens 7:30 Uhr
    • die Klassenleitung per E-Mail
    • das Sekretariat per E-Mail (info@havelschule.de) oder telefonisch (03301/582002, Anrufbeantworter).
  • Nutzen Sie die CC-Funktion Ihrer E-Mail, um beide Empfänger gleichzeitig zu benachrichtigen. Dies erleichtert die Bearbeitung und vermeidet Rückfragen.

Warum ist dies so wichtig? Unser Sekretariat bearbeitet täglich eine hohe Anzahl an Krankmeldungen und gleicht diese mit den Anwesenheitslisten ab. Ohne eine lückenlose Zusammenarbeit aller Beteiligten ist dies kaum möglich. Sollten wir keine Krankmeldung erhalten, sind wir verpflichtet, die Erziehungsberechtigten schnellstmöglich zu kontaktieren, um die Sicherheit der Kinder sicherzustellen.

Wenn alle an einem Strang ziehen, schaffen wir gemeinsam ein System, das für Ihre Kinder maximale Sicherheit bietet und für Sie als Eltern ein hohes Maß an Vertrauen schafft.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Team der Havelschule

News

Spannung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz beim Zweifelderballturnier der 5. und 6. Klassen

Am vergangenen Donnerstag gab es die Siegerehrung des alljährlich stattfindenden Zweifelderballturniers der 5. und 6. Klassen.

Schon vor einigen Wochen traten in der Sporthalle der Havelschule die Klassen in spannenden Matches gegeneinander an. Mit viel Geschick, Teamgeist und einer großen Portion Ehrgeiz kämpften die Schülerinnen und Schüler um jeden Ball. Beeindruckend war auch die Fairness, mit der alle Teams spielten – ein echtes Zeichen für den tollen Zusammenhalt an unserer Schule!

Nach vielen hart umkämpften Partien standen schließlich die Sieger fest: In der Jahrgangsstufe 5 setzte sich die Klasse 5e durch und sicherte sich den ersten Platz. Bei den 6. Klassen triumphierte die 6c und holte sich verdient den Sieg.

Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz und an die Sportlehrkräfte für die Organisation. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Euer Team der Havelschule

News

Suchtprävention beginnt zu Hause – informative Elternabende

Sehr geehrte Eltern,

Sie sind zentrale Partner in der Suchtprävention. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, bietet der gemeinnützige Förderverein KEINE MACHT DEN DROGEN e. V. eine Reihe informativer und praxisnaher Elternabende an. Hier lernen Sie, wie Sie Ihr Kind bei einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Herausforderungen wie Mediennutzung, Konsumtrends oder Substanzen begleiten können.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und online.

Für folgende Angebote gibt es noch freie Plätze:

Elternabende

  • Elternabend Cannabisprävention – „Cannabis – (K)ein Problem?!“ (ab 12 Jahren), online: 23.1.2025, 18.30-20 Uhr
  • Elternabend Medien – „Nur noch 10 Minuten…!“ (9-16 Jahre), online: 11.2.2025, 19.30-21 Uhr
  • Elternabend Konsumtrends bei Jugendlichen – „Von Pillen, Vapes und Co.“ (ab 12 Jahren), online: 19.2.2025, 18.30-20 Uhr
  • Elternabend Suchtprävention – „Auf der Suche nach dem Kick“ (12-16 Jahre), online: 12.3.2025, 18.30-20 Uhr
  • Elternabend Medien für (Klein-)Kinder – Suchtprävention und sinnvolle Nutzung (1-8 Jahre), online: 2.4.2025, 20-21.30 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung für die Elternabende

Ihr Team der Havelschule

News

Auf der Suche nach dem Schatz!

Die Klasse 3a war am 19.12.2024 in der Bibliothek. Dort durften wir eine Schatzsuche veranstalten. Die Kinder teilten wir in Gruppen und jede Gruppe bekam ein Tablet und eine Schatzkarte. Die Aufgaben beinhalteten das Verhalten in der Bibliothek – z.B. Wie leihe ich mir Bücher aus? Wie bringe ich sie pünktlich zurück?
Was sind Sachbücher, Romane u.a.? Wo finde ich sie? Wie nutze ich die Suchmaschine am Computer?
Es waren viele spannende Dinge zu entdecken. Für uns war es ein gelungener Projekttag.
Eure Klasse 3a
News

Willkommen im neuen Jahr 2025!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2025 hat begonnen, und wir blicken mit Vorfreude auf viele spannende Ereignisse und Projekte, die uns in den kommenden Monaten erwarten.

Zu den Höhepunkten zählen wieder zahlreiche traditionelle Veranstaltungen, die unser Schulleben bereichern: das Zweifelderballturnier, der Vortragswettbewerb, der Känguru-Wettbewerb, unser Sportfest, das Drachenbootrennen und natürlich der Vorlesetag, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Diese und viele weitere Aktionen bieten allen die Möglichkeit, sich kreativ und sportlich einzubringen und unsere Schulgemeinschaft zu stärken.

Das Jahr startet für unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit einer besonders wichtigen Phase: dem Ü7-Verfahren. Hier bewerben sich unsere Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen ihrer Wahl. Wir drücken allen die Daumen, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen und der Übergang in diesen neuen Lebensabschnitt so gelingt, wie sie es sich vorstellen.

Neben den zahlreichen Veranstaltungen beschäftigen uns auch innerschulische Themen, die uns als Schulgemeinschaft am Herzen liegen. Der Kinderschutz bleibt ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit, und wir freuen uns, mit dem Schülerhaushalt den Kindern eine aktive Stimme in der Gestaltung des Schulalltags zu geben.

Zum Jahresbeginn möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die unsere Schule zu dem lebendigen Ort machen, der sie ist. Wir wünschen allen Kindern, den Eltern, den Kolleginnen und Kollegen aus dem Hort, den Hausmeistern, dem Team im Sekretariat, der Schulsozialarbeit, dem Küchen- und Reinigungspersonal sowie unseren Einzelfallhelferinnen und -helfern ein gesundes und erfülltes neues Jahr 2025. Gemeinsam gestalten wir eine Schule, die von Vielfalt, Engagement und Miteinander lebt.

Auf ein erfolgreiches und gemeinschaftliches Jahr 2025!

Mit herzlichen Grüßen

Bastian Zimmermann
Kerstin Reinhold
Ute Fiebranz-Westhaus

News

Lichterglanz und Weihnachtszauber: Unser Weihnachtsmarkt 2024

Am 05. Dezember 2024 war es wieder so weit: Der Weihnachtsmarkt der Havelschule öffnete seine Türen und bot eine wundervolle Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit. In stimmungsvoller Atmosphäre erlebten wir gemeinsam einen Abend voller Lichterglanz, kulinarischer Genüsse und kreativer Angebote.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher – darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, Ehemalige und Freunde der Havelschule – konnten sich an einer Vielzahl von Ständen erfreuen. Neben den beliebten Grillständen gab es Zuckerwatte, Waffeln, Langos, Kuchen und Kinderpunsch und Vieles mehr – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders beliebt waren die Bastelangebote, bei denen kleine und große Gäste selbst kreativ werden konnten. Frau Ratter sorgte mit ihrem „mobilen Chor“ für Weihnachtslieder am Fließband und untermalte den Abend somit gesanglich.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Klassen, die mit viel Engagement und Kreativität ihre Stände vorbereitet haben. Auch die Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit Eltern und Kindern den Weihnachtsmarkt ermöglicht haben, verdienen großen Applaus. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser Abend so erfolgreich war.

Ein besonderer Dank gebührt dem Förderverein der Havelschule, der die Planung und Umsetzung des Weihnachtsmarktes finanziell und tatkräftig unterstützt hat. Ebenso möchten wir den Erzieherinnen und Erziehern des Hortes danken, die am Vormittag die Aula und den Vorraum liebevoll hergerichtet haben und uns teilweise auch am Abend unterstützten.

Nicht zuletzt ein großes Dankeschön an unser Hausmeisterteam – Herrn Dawid, Herrn Kupsch und Herrn Lüderitz – die mit ihrem unermüdlichen Einsatz jeden Wunsch erfüllten und dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief.

Der Weihnachtsmarkt war ein rundum gelungener Abend, der die Weihnachtszeit auf besondere Weise eingeläutet hat. Es war nicht nur eine Gelegenheit, das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen, sondern auch, einmal innezuhalten und Danke zu sagen. Danke an alle, die diesen Abend so wundervoll gemacht haben!

Wir freuen uns schon jetzt auf den Weihnachtsmarkt 2025!

Euer Team der Havelschule