News

Volle Kraft voraus – Drachenbootrennen 2025

Am Dienstag verwandelte sich das Bollwerk in Oranienburg erneut in eine stimmungsvolle Wettkampfarena: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Drachenbootrennen der Havelschule statt. Vor der großartigen Kulisse der Havel feuerten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer – Eltern, Großeltern, Geschwister und viele begeisterte Freunde der Havelschule – die jungen Paddlerinnen und Paddler lautstark an. Auch die Klassenstufen 1 bis 3 waren als Fans mit von der Partie und sorgten für ordentlich Stimmung an Land.

Am Start waren alle Klassen der Jahrgangsstufen 4 bis 6. In farbenfrohen Team-Shirts und hochmotiviert paddelten sie um die Wette – mit viel Teamgeist, Ausdauer und vor allem: Taktgefühl! Denn wie sich schnell zeigte: Nicht allein die Muskelkraft entscheidet über Sieg oder Niederlage, sondern Disziplin, Koordination und das gemeinsame Zählen im Takt. Wer im Rhythmus bleibt, kommt schneller ans Ziel!

Für die sichere Durchführung der Rennen danken wir herzlich dem Wassersportzentrum Oranienburg sowie der Wasserwacht des DRK – ohne ihre Unterstützung wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen.

Ein ganz besonderer Dank gilt auch Frau Ulbrich, die mit viel Engagement die Organisation übernommen hat. Dank ihres Einsatzes wurde das Drachenbootrennen wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Ob im Boot, am Steg oder beim Anfeuern – eines war an diesem Tag für alle spürbar: der Spaß und das Wir-Gefühl der Havelschulgemeinschaft!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Rennen!

Euer Team der Havelschule

News

Herausragende Leistungen beim Känguru-Wettbewerb 2025 an der Havelschule

Auch in diesem Jahr nahm die Havelschule mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern der 3. – 6. Klassen erfolgreich am bundesweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Der Wettbewerb, der jährlich vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert wird, richtet sich an mathematisch interessierte Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13. Ziel ist es, durch vielfältige, motivierende Aufgaben die Freude an der Mathematik zu fördern und das logische Denken zu schulen.

Alle Teilnehmenden der Havelschule erzielten bemerkenswerte Ergebnisse und lagen – teils deutlich – über dem bundesweiten Durchschnitt.

Ein besonderes Ereignis stellte in diesem Jahr die Leistung von Hannah Laesicke aus der Klasse 4c dar: Mit der Maximalpunktzahl von 120 Punkten gelang ihr ein Novum in der Geschichte der Havelschule. Sie sicherte sich damit nicht nur den Spitzenplatz, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für die gesamte Schule.

Im Rahmen einer schulinternen Ehrung wurden alle Teilnehmenden mit Urkunden, Knobelspielen und Experimentierkästen ausgezeichnet – eine Anerkennung für ihre Ausdauer, Konzentration und Freude am Lösen komplexer mathematischer Aufgabenstellungen.

Frau Scheunemann als Fachkonferenzleiterin Mathematik, Schulleiter Bastian Zimmermann und das gesamte Team der Havelschule gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen.

Euer Team der Havelschule

News Projekte

Blaulichttag 2025 an der Havelschule

Am Mittwoch, d. 11.06.2025, wurde es spannend auf dem Schulhof der Havelschule: Blaulichtfahrzeuge, Warnwesten, Verbandsmaterial und ein Fahrradparkour sorgten für große Augen und viel Begeisterung – es war Blaulichttag!

Gemeinsam mit engagierten Kooperationspartnern organisierten wir für unsere 4. Klassen einen ereignisreichen Vormittag rund um das Thema Sicherheit. Der Aktionstag diente nicht nur als aufregender Höhepunkt des Schuljahres, sondern auch als praxisnahe Nachbereitung der Fahrradprüfung, die die Kinder Anfang Mai erfolgreich absolviert hatten.

Unsere Partner im Einsatz

  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK): Mit einem echten Krankentransportwagen (KTW) vor Ort konnten die Kinder einen spannenden Blick in das Innere eines Rettungswagens werfen und hautnah erleben, wie ein Einsatz abläuft.

  • Jugendrotkreuz: Hier lernten die Kinder Erste-Hilfe speziell für Kinder – vom Pflasterkleben bis zur stabilen Seitenlage. Viele zeigten dabei echtes Interesse und Mitgefühl.

  • Wasserwacht des DRK: An diesem Stand drehte sich alles um Gefahren an und in Gewässern. Besonders im Hinblick auf die Sommermonate war dies ein wichtiger und lehrreicher Beitrag.

  • Präventionsteam der Polizei: Mit reflektierenden Westen und praktischen Übungen erklärten die Polizistinnen und Polizisten, warum Sichtbarkeit im Straßenverkehr lebenswichtig ist.

  • Herr Lehmann und Frau Zander, unsere Revierpolizisten aus Oranienburg, sprachen mit den Kindern über das wichtige Thema „Sicherer Schulweg“ – insbesondere darüber, wie man sich im Umgang mit fremden Personen richtig verhält. Mit anschaulichen Beispielen stärkten sie das Bewusstsein für Gefahren und ermutigten zu einem selbstbewussten, vorsichtigen Verhalten.

  • Freiwillige Feuerwehr Oranienburg: In einem beeindruckenden Demonstrationsfahrzeug konnten die Kinder erleben, was es mit dem „toten Winkel“ auf sich hat – ein echter Aha-Moment für viele!

  • Fahrradparkour: Unsere Lehrkraft Herr Lange betreute den selbst organisierten Fahrradparkour, bei dem die Kinder ihre Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit unter Beweis stellen konnten.

Ein Tag voller Eindrücke

Der Blaulichttag war ein voller Erfolg – spannend und lehrreich. Die Kinder konnten Fragen stellen, ausprobieren, mitmachen und vieles mit allen Sinnen erleben. Ein Event, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch für viele bleibende Eindrücke sorgte.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Klek und Frau Drischmann (DRK) für die hervorragende Mitorganisation und Koordination dieses besonderen Tages. Ebenso danken wir allen beteiligten Einsatzkräften und Unterstützenden für ihr Engagement und ihre Zeit.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Blaulichttag – denn Lernen darf nicht nur klug, sondern auch aufregend sein!

Euer Team der Havelschule

News

Vielfalt und Wissen beim Vortragswettbewerb der 5. und 6. Klassen

Am 22. Mai 2025 war es wieder so weit: Der Vortragswettbewerb der 5. und 6. Klassen der Havelschule fand in der Aula statt – und begeisterte mit spannenden Themen, tollen Präsentationen und einer großen Portion Wissen.

Insgesamt Teams traten mit selbstgewählten Themen an und zeigten, wie vielfältig die Interessen an unserer Schule sind. Von Schokolade über Serien, Pferde und Axolotl bis hin zu Pubertät, Künstlicher Intelligenz und K-Pop – die Vorträge waren so abwechslungsreich wie informativ. Die jungen Rednerinnen und Redner überzeugten mit anschaulichen Präsentationen, gut recherchierten Inhalten und selbstbewusstem Auftreten.

Die Jury – bestehend aus Herrn Zimmermann, Frau Tumm und dem ehemaligen Schulleiter Herrn Deutschländer – hatte es nicht leicht, denn alle Beiträge waren auf hohem Niveau. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Leidenschaft die Schülerinnen und Schüler ihre Themen vorbereitet hatten.

Der Vortragswettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie viel Neugier und Kreativität in unseren Klassen steckt. Die Havelschule ist stolz auf ihre jungen Talente!

Die Siegerbeiträge der 5. und 6. Klassen werden in der kommenden Woche bekannt gegeben – wir sind gespannt!

Euer Team der Havelschule

 

News

Havelschule gewinnt Schulschwimmmeisterschaften 2025!

Tolle Stimmung, sportlicher Ehrgeiz und beeindruckende Leistungen: Die diesjährigen Schulschwimmmeisterschaften waren für die Havelschule ein voller Erfolg!

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung, Fahrdienste und Anfeuerungsrufe zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben die Havelschule nicht nur würdig vertreten – sie haben sie überragend präsentiert und zahlreiche Medaillen sowie Pokale mit nach Hause gebracht.


Einzelwertungen – Unsere Medaillengewinnerinnen und -gewinner:

Brustschwimmen
🥇 Gold: Marlene Tzschoppe
🥈 Silber: Leopold Sperling

Rückenschwimmen
🥈 Silber: Marlene Tzschoppe
🥈 Silber: Bruno Fischer

Freistil
🥈 Silber: Leopold Sperling
🥉 Bronze: Marlene Tzschoppe

Ringetauchen
🥉 Bronze: Julius Wegener

Paketsprung
🥈 Silber: Mia-Lucia Gießmann

Streckentauchen
Nur hauchdünn am ersten Platz vorbei: Fynn Jankowski schwamm die kompletten 25 Meter unter Wasser – leider wurde durch einen kleinen technischen Fehler nur eine Strecke von 20 Metern gewertet. Trotzdem: eine herausragende Leistung!


Teamwertungen – Wir als starke Gemeinschaft:

Familienstaffel – 2. Platz
Ein großes Dankeschön an alle erwachsenen Teilnehmer, die sich mutig und mit vollem Einsatz für unsere Kinder ins Wasser gestürzt haben.

Bürgermeisterstaffel – 1. Platz
Der absolute Höhepunkt des Wettkampftages! Mit dieser Leistung sichert sich die Havelschule den Gesamtsieg der Schulschwimmmeisterschaften 2025.


Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Havelschule 2025

Moritz, Bruno, Mia-Lucia, Isabell, Fynn, Matheo, Michael, Mia, Vincent, Ryan, Leopold, Robin, Marlene, Julius

Betreuung:
Ohne unsere betreuenden Lehrkräfte wäre eine Teilnahme nicht denkbar. Wir möchten uns daher ganz besonders bei Frau Schnell, Frau Klonnek, Frau Ulbrich und Herrn Nabzdyk bedanken, die das Team zum Sieg führen konnten.


Euer Team der Havelschule

News

Aus Alt mach Neu – Unser Gartenhäuschen erstrahlt in neuem Glanz!

Was für ein Unterschied! Unser Gartenhäuschen im Schulgarten hat eine farbenfrohe Verwandlung hinter sich. Aus dem alten, verwitterten Holzhaus ist ein echter Hingucker geworden – mit einem fröhlichen Frosch-Graffiti, bunten Farben und liebevollen Details.

Dank der tatkräftigen Unterstützung vom Sprayer Kevin und dem Landkreis Oberhavel konnten wir dieses tolle Projekt umsetzen. Mit viel Engagement, Kreativität und Farbe wurde dem Häuschen neues Leben eingehaucht.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Euer Team der Havelschule

News

Havelschule beim 25. Sparkassencup/Kreisschulcross in Mildenberg

Am 10. April 2025 war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Havelschule machten sich auf den Weg zum 25. Sparkassencup/Kreisschulcross im Ziegelleipark in Mildenberg. Die Teilnahme an diesem bedeutenden Wettkampf war das Ergebnis harter Arbeit und sportlicher Leistungen, denn eine Woche zuvor hatten sich die besten Läuferinnen und Läufer beim Havelschul-Lauf qualifiziert und erhielten von der Fachkonferenz Sport eine persönliche Einladung zur Teilnahme.

Um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten, fand am Dienstag ein zusätzliches Training in der Begabtenförderung statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre letzten Fragen klären und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen einstellen. Die Vorfreude und Nervosität waren spürbar, als der große Reisebus, organisiert vom Landkreis Oberhavel, am Donnerstag die Gruppe nach Mildenberg brachte.

Im Ziegelleipark angekommen, wurden die Teilnehmer herzlich empfangen – die Organisation vor Ort war hervorragend. Zunächst wurde die Strecke abgelaufen, um sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Anschließend wurden die Startnummern an die Havelschul-Shirts gepinnt und nur wenige Minuten später ging es für die ersten Schüler bereits auf die Strecke.

Das Wetter spielte in diesem Jahr ebenfalls mit: Endlich blieb der Regen aus und die Sonne sorgte für eine gute Stimmung unter den Teilnehmenden. Die Havelschülerinnen und -schüler kämpften um jeden Meter und gaben ihr Bestes, um ihre Schule stolz zu vertreten.

Besonders erfolgreich waren die Schülerinnen und Schüler der Havelschule, die nicht nur persönliche Bestzeiten erzielten, sondern auch einige Podestplätze belegten:

3.Platz / Jahrgang 2016 männlich Ahamad Alshahadeh

3.Platz / Jahrgang 2015 weiblich Rosalie Fischer

2.Platz / Jahrgang 2014 weiblich Tarja Paepke

2.Platz / Jahrgang 2014 männlich Miles Lucas

Der 25. Sparkassencup/Kreisschulcross war für die Havelschule ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen!

Havelschulteam für den Kreisschulcross 2025

Ahmad Alshahadeh
Abinezer Germa
Maksymilian Sobiszek
Heidi Meißner
Rosalie Fischer
Flora Serek
Miles Lucas
Levin Busse
Arthur Weise
Tarja Paepke
Pepe Schulze
Lisa Stühler
Jason Janczyk
Frau Paarmann
Frau Ulbrich

Euer Team der Havelschule

 

News

Havelschul-Lauf 2025: Ein spannender Vorentscheid für den Kreisschulcross

Am Freitag, den 4. April 2025, fand auf der blauen Rundbahn der Torhorst-Gesamtschule der mit Spannung erwartete Havelschul-Lauf statt. Diese schulinterne Veranstaltung diente als Vorentscheid für die Teilnahme am Kreisschulcross und bot den besten Läuferinnen und Läufern der Klassenstufen 3 bis 6 die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das Wetter spielte an diesem Tag perfekt mit: Bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Runden mit viel Energie und Freude absolvieren. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Klasse 5e sowie der Lehrerinnen Frau Ulbrich und Frau Klonnek verliefen die Läufe reibungslos und zügig.

Nach den spannenden Wettkämpfen fand die Siegerehrung statt, bei der die besten drei Mädchen und Jungen für ihre herausragenden Leistungen mit Medaillen und Urkunden geehrt wurden. Die Freude und der Stolz der jungen Athletinnen und Athleten waren deutlich spürbar, als sie ihre Auszeichnungen entgegennahmen.

Die schnellsten Läuferinnen und Läufer haben sich durch ihre Teilnahme am Havelschul-Lauf für den Kreisschulcross qualifiziert. Diese Einladung ist eine großartige Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen und ein Ansporn, weiterhin ihr Bestes zu geben.

Der Havelschul-Lauf war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, das den Teamgeist und die Begeisterung für den Sport unter den Schülerinnen und Schülern förderte.

Siegerinnen und Sieger nach Klassenstufe

Klassenstufe 3 / Jungen

  1. Platz – Ahmad Alshahadeh
  2. Platz – Maksymilian Sobiszek
  3. Platz – Abinezer Germa

Klassenstufe 3 / Mädchen

  1. Platz – Heidi Meißner
  2. Platz – Liana Drews
  3. Platz – Summer Tesch

Klassenstufe 4 / Jungen

  1. Platz – Arthur Weise
  2. Platz – Levin Busse
  3. Platz – Jakob Bereuter

Klassenstufe 4 / Mädchen

  1. Platz – Tarja Paepke
  2. Platz – Rosalie Fischer
  3. Platz – Mia Strauch

Klassenstufe 5 / Jungen

  1. Platz – Jason Janczyk
  2. Platz – Miles Lucas
  3. Platz – Pepe Schulze

Klassenstufe 5 / Mädchen

  1. Platz – Martha Pachaly
  2. Platz – Emilia Peters
  3. Platz – Emma Navratil

Klassenstufe 6 / Jungen

  1. Platz – Rufus Weise
  2. Platz – Oleksandr Kovalchuk
  3. Platz – Friedrich Meißner

Klassenstufe 6 / Mädchen

  1. Platz – Lisa Stühler
  2. Platz – Charlotte Bergner
  3. Platz – Luna Henze
News

Frühjahrsputz im Schulgarten – Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

Am Samstag, den 31. März 2025, fand an der Havelschule ein großer Schulgarteneinsatz statt – mit viel Engagement, Schubkarren-Power und Frühlingssonne. Bereits am Freitag zuvor wurde die Grundlage für diesen Einsatz geschaffen: Die Firma Peter Tiefhoch spendete dem Förderverein der Havelschule großzügig vier Tonnen frische Erde, die pünktlich auf das Schulgelände geliefert wurden. Ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle Unterstützung!

Mit vereinten Kräften transportierte die Klasse 6d gemeinsam mit unserem unermüdlichen Hausmeister Herrn Lüderitz die Erde in den Schulgarten – ein riesiges Dankeschön für diesen Einsatz schon vor dem eigentlichen Gartentag!

Am Samstagmorgen trafen sich dann rund 20 motivierte Helferinnen und Helfer, um den Schulgarten nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen. Es wurde fleißig gejätet, Beete vorbereitet, Wege angelegt und Hochbeete befüllt. Dank der vielen helfenden Hände konnte der Garten in neuem Glanz erstrahlen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dohrmann für die Organisation und allen Beteiligten – für euer Engagement, eure Zeit und die große Unterstützung. Der Schulgarten ist nun bereit für ein blühendes Frühjahr! 🌱🌸

Euer Team der Havelschule