News

Eigentlich wollte ich fliegen!

Am 22.02.24 war das Theater Eukitea bei uns zu Besuch in der Havelschule. Die Aufführung von „Eigentlich wollte ich fliegen“ für Schülerinnen und Schüler der 3. und 5. Klassen war ein großer Erfolg. Es thematisiert die Erpressung auf dem Schulweg aus der Perspektive der Kinder und lädt dazu ein, gemeinsam mit den jungen Zuschauern einen Ausweg aus der Gewaltspirale zu suchen. Wir freuen uns über das positive Feedback und die Möglichkeit, an unserer Schule einen Beitrag zur Sensibilisierung für gewaltfreie Konfliktlösungen zu leisten. Wir danken dem Landkreis Oberhavel für die Förderung und freuen uns darauf, weitere Initiativen für einen respektvollen Schulalltag umzusetzen.

 

 

News

Eilmeldung – Ü7-Verfahren – Gesetzesänderung

Liebe Eltern der 6. Klassen,

wir wurden heute sehr kurzfristig darüber informiert, dass es zum Anmeldeverfahren für die Weiterführenden Schulen (Ü7-Verfahren) zum 01.02.2024 eine Änderung des Brandenburger Schulgesetzes gibt. Diese betrifft die „besonderen Gründe“, die jetzt in das Brandenburgische Schulgesetz aufgenommen werden und die bislang in §50 Abs. 3 der Sekundarstufe I – Verordnung geregelt waren.

Dies bedeutet, dass sich die wesentlichen Inhalte nicht verändert haben, sondern lediglich in das Brandenburger Schulgesetz mit aufgenommen und das Anmeldeformular minimal verändert wurden.

Bitte lesen Sie sich das Hinweisschreiben des MBJS gründlich durch, um eine gute Entscheidung für Ihre Kinder zu treffen und füllen Sie das Online-Anmeldeformular wie besprochen aus.

Hinweisschreiben 1
Hinweisschreiben 2
Informationsschreiben Ü7

 

Anmeldeformular NEU

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank!

B. Zimmermann             K. Reinhold                U. Fiebranz-Westhaus
Schulleiter                       stellv. Schulleiterin   stellv. Schulleiterin

 

 

News

UEFA Youth League bei Union Berlin

Im Dezember erlebten die beiden Siegermannschaften des schulinternen Fußballturniers der Klassen 5 und 6 der Havelschule ein unvergessliches Erlebnis. Die glücklichen Gewinner hatten die einmalige Gelegenheit, das Youth League Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin U19 und Real Madrid U19 in der imposanten Kulisse der Alten Försterei, dem Stadion von Union Berlin, zu verfolgen.

Die Stimmung unter den Schüler*innen war von Anfang an elektrisierend, als sie das Stadion betraten. Über 20.000 Zuschauer füllten die Ränge und bildeten eine beeindruckende Kulisse für dieses spektakuläre Ereignis. Die Begeisterung und Vorfreude war förmlich greifbar, als die beiden Mannschaften das Spielfeld betraten.

Die jungen Fußballtalente beider Mannschaften zeigten in einem spannenden Spiel beeindruckende Leistungen. Es war erstaunlich zu sehen, wie gut die Spieler in ihrem jungen Alter bereits ihr Können auf den Platz brachten. Technisches Geschick, taktisches Verständnis und beeindruckende Athletik prägten das Spiel.

Trotz eines hart umkämpften Spiels musste sich Union Berlin am Ende mit 0:2 gegen Real Madrid geschlagen geben. Die Begeisterung unserer Kinder war dennoch ungebrochen. Die Atmosphäre im Stadion trug dazu bei, dass dieses Fußballerlebnis zu einem unvergesslichen Ereignis wurde. Die phänomenale Stimmung im Stadion, die von über 20.000 Schüler*innen erzeugt wurde, machte den Besuch in der Alten Försterei zu einem Highlight des Schuljahres.

Die Havelschule bedankt sich herzlich beim 1. FC Union Berlin, der mit seinen Freikarten diesen Besuch ermöglicht hat. Solche Erlebnisse fördern nicht nur die Begeisterung für den Fußballsport, sondern geben den Kindern auch die Möglichkeit, hautnah zu erleben, welche Talente in jungen Fußballern stecken. Wir hoffen auf weitere spannende Veranstaltungen und freuen uns darauf, die Begeisterung für den Sport in unserer Schulgemeinschaft weiter zu fördern.

Euer Team Havelschule

News

Ein Gesundes und Fröhliches Neues Jahr an der Havelschule!

Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
liebes Team Havelschule,

Als Schulleitungsteam wünschen wir Ihnen allen von Herzen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2024. Das vergangene Jahr 2023 war für unsere Schule zweifellos eine aufregende Zeit mit vielen spannenden Momenten, aber auch herausfordernden Situationen.

Gemeinsam als Team – Lehrkräfte, Sekretärinnen, Hausmeister, Horterzieher*innen, das Reinigungspersonal und nicht zuletzt die engagierten Eltern – haben wir einen bedeutenden Beitrag dazu geleistet, unseren Schüler*innen ein rundum schönes Jahr zu bereiten. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten haben die Schule mit Leben gefüllt und den Schüler*innen unvergessliche Erlebnisse beschert.

Von herausragenden Sportfesten über mitreißende Drachenbootrennen bis hin zu emotionalen Einschulungen – das Jahr 2023 war gespickt mit Höhepunkten. Der Oranienbowl, die feierliche Zeugnisübergabe, der Vortrags- und Vorlesewettbewerb sowie zahlreiche sportliche und akademische Wettbewerbe wie Mathematik- und Englischwettbewerbe boten unseren Schüler*innen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Talente zu entfalten und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Mit Demut blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und sind dankbar, dass wir gesund und in einem sicheren Land zusammenleben dürfen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und sollte uns allen bewusst sein. Gleichzeitig wollen wir mit Optimismus und Tatendrang in das Jahr 2024 starten. Wir sind überzeugt, dass auch dieses Jahr wieder viele schöne und spannende Momente für uns bereithalten wird.

Lasst uns dieses Jahr gemeinsam angehen und an einem Strang ziehen. Das Team der Havelschule ist eine starke Gemeinschaft, die vom Engagement aller Beteiligten getragen wird. Wir als Schulleitung freuen uns auf die kommenden 12 Monate mit allen Mitgliedern der Havelschule und vor allem mit unseren kleinen und großen Havelschüler*innen.

Gemeinsam werden wir auch in diesem Jahr wieder viele Herausforderungen meistern und fröhliche Momente erleben. Auf ein erfolgreiches und erfülltes Jahr 2024 an der Havelschule!

B. Zimmermann
K. Reinhold
U. Fiebranz-Westhaus

News

Woher stammen unsere Lebensmittel

In der 5. Klasse lernen die Kinder im Fach GeWi, wie wir Menschen – vor allem in Deutschland – satt werden. Sie stellen fest, dass wir uns nicht mehr gänzlich selbst mit Lebensmitteln versorgen können – oder wollen. Viele unserer Lebensmittel werden inzwischen importiert – sei es, weil sie im eigenen Land knapp sind, sei es, weil wir das ganze Jahr über gerne Obst und Gemüse essen, das in Deutschland nicht wächst.

In einem Rundgang lernten wir Früchte aus anderen Ländern kennen, konnten sie mit allen Sinnen erfassen und am Ende sogar probieren. Gleichzeitig wurden wir durch einen Steckbrief über das Herkunftsland, die Erntezeit, die Zugehörigkeit, die Größe, das Gewicht und den Geschmack informiert.

Eure Klassen 5a und 5d

News

Weihnachtliche Stunden an der Havelschule

Am vergangenen Donnerstag fand in der Havelschule unser traditioneller Weihnachtsbasar statt, der zum ersten Mal auch außerhalb der Schule auf dem Schulhof durchgeführt wurde. Ermöglicht wurde dieses besondere Ereignis durch das Engagement des Fördervereins der Havelschule, der eigens Marktstände besorgt hatte, um den Besuchern ein authentisches Weihnachtsmarktgefühl zu vermitteln.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und verwandelte den Schulhof in eine festliche Atmosphäre. Dies war nicht zuletzt dem großen Einsatz der Klassenleitungen, der Erzieher*innen des Hortes, der Schüler*innen und unserer Hausmeister sowie einiger engagierter Eltern zu verdanken. Gemeinsam haben sie es geschafft, den Nachmittag zu einem zauberhaften und unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Besonders hervorzuheben sind die Feuerschalen, die der Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre verliehen. Diese wurden dankenswerterweise vom Förderverein mit freundlicher Unterstützung von Jan Bähn und seinem Kamin- und Brennholzhandel gesponsert. Die gemütlichen Feuerschalen trugen dazu bei, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, die die Herzen der Besucher erwärmte.

Schätzungsweise 1000 Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde der Havelschule besuchten den Weihnachtsbasar. Die Vielfalt der Angebote an den Marktständen, von handgefertigten Geschenken bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, sorgte dafür, dass für jeden Besucher etwas dabei war. Die fröhlichen Gesichter und das rege Treiben zeugten davon, dass der Weihnachtsbasar ein gelungenes Fest für die gesamte Schulgemeinschaft war.

Das Team der Havelschule, die Schülerinnen und Schüler sowie die unterstützenden Eltern haben mit ihrem Einsatz bewiesen, dass Teamarbeit und Engagement zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Der Weihnachtsbasar der Havelschule wird sicherlich als ein Höhepunkt im Schulkalender in Erinnerung bleiben und hat die festliche Vorfreude auf die kommenden Feiertage spürbar gesteigert.

Euer Team der Havelschule

News

Einladung zum Festlichen Weihnachtsbasar an der Havelschule

Liebe Eltern, Großeltern, Freunde der Havelschule,

die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und wir möchten Sie herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtsbasar einladen! Dieses besondere Ereignis findet am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, von 16:00 bis 18:00 Uhr auf dem Schulgelände der Havelschule statt.

In diesem Jahr haben wir uns etwas Besonderes überlegt, um dem großen Besucheransturm gerecht zu werden: Der Weihnachtsbasar erstreckt sich über die Aula, Teile des Altbaus, den Schulhof sowie den Neubau. So schaffen wir genügend Platz, um Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und freuen uns auf viele fröhliche Gesichter.

Die Klassen unserer Schule haben sich mit viel Liebe und Engagement auf diesen Tag vorbereitet. Sie erwarten nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch handgefertigte, weihnachtliche Schmuckstücke, die Sie erwerben können. In der Aula haben Klein und Groß die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und bei verschiedenen Bastelaktivitäten kreative Werke zu schaffen.

Die Vielfalt an kulinarischen Genüssen reicht von köstlichen Suppen über duftende Waffeln bis hin zu knuspriger Bratwurst. Die süßen Zähne kommen bei Zuckerwatte und Kinderpunsch voll auf ihre Kosten. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen direkt unseren Klassen zugute, die mit viel Fleiß und Eifer an ihren Ständen stehen.

Der Weihnachtsbasar bietet eine ideale Gelegenheit, die Gemeinschaft der Havelschule zu erleben und gleichzeitig festliche Geschenke für die Liebsten zu erwerben. Wir hoffen, dass Sie zahlreich erscheinen und mit uns gemeinsam eine besinnliche Zeit verbringen.

Auf einen stimmungsvollen Weihnachtsbasar freuen sich das gesamte Lehrerkollegium, die Schüler*innen sowie das Organisationsteam der Havelschule.

Euer Team Havelschule

News

Gemeinsam stark für die Gesundheit: Wichtige Nachricht von der Schule!

Liebe Eltern,

in den letzten Tagen haben wir einen besonders hohen Krankenstand sowohl unter den Schüler*innen als auch unter den Lehrkräften zu verzeichnen. Dies stellt uns im Schulalltag vor besondere Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Schüler*innen und Lehrkräfte haben für uns oberste Priorität. Deshalb bitten wir Sie, besonders darauf zu achten, dass Ihre Kinder nicht zur Schule gehen, wenn sie krank sind. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder auf mögliche Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Schnupfen oder Unwohlsein untersucht werden. Sollten solche Symptome auftreten, bitten wir Sie dringend, Ihr Kind zu Hause zu lassen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Kind sich zu Hause auskuriert und erst dann wieder in die Schule kommt, wenn es vollständig genesen ist.

Obwohl es zur Zeit keine spezifischen Corona-Anforderungen gibt, appellieren wir an Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit, auch positive, aber asymptomatische Kinder zu Hause zu lassen. Dies dient dem Schutz der gesamten Schulgemeinschaft und hilft, die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.

Wir verstehen, dass dies für Sie als Eltern eine zusätzliche Belastung darstellen kann. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass diese Herausforderung nur durch gemeinsame Anstrengungen und gegenseitige Rücksichtnahme gemeistert werden kann. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Gesundheit jedes Einzelnen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Schule ein sicherer und gesunder Ort für alle bleibt.

Bleiben Sie gesund!

B. Zimmermann
K. Reinhold
U. Fiebranz-Westhaus

 

News

Tage der offenen Türen – weiterführende Schulen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen,

es ist wieder soweit – die Tage der Offenen Tür an den weiterführenden Schulen stehen vor der Tür! Diese besonderen Tage bieten eine einzigartige Gelegenheit für unsere Schüler*innen, einen Blick in ihre mögliche schulische Zukunft zu werfen. Gymnasien, Oberschulen und Gesamtschulen öffnen ihre Türen, um euch einen Einblick in ihre vielfältigen Angebote und ihre besondere Atmosphäre zu gewähren.

Die Entscheidung für den weiteren Bildungsweg ist eine wichtige Weichenstellung für die persönliche Entwicklung. Die Tage der Offenen Tür ermöglichen es den Kindern, die verschiedenen Schulen kennenzulernen, Lehrkräfte und Schüler*innen zu treffen, den Unterricht zu erleben und sich einen Eindruck vom Schulalltag zu verschaffen.

Es ist uns als Havelschule ein Anliegen, unsere Schüler*innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Die Tage der Offenen Tür bieten eine hervorragende Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unsicherheiten auszuräumen und die richtige Wahl für den weiteren Bildungsweg zu treffen.

Wir ermutigen alle Havelschüler*innen der 5. und 6. Klassen sowie deren Eltern, diese Tage aktiv zu nutzen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass jede Schülerin und jeder Schüler die für sie oder ihn passende weiterführende Schule findet.

Die Termine der Tage der Offenen Tür findet ihr hier. Nutzt diese Gelegenheit, um euch gut informiert für eure Zukunft zu entscheiden.

Wir wünschen allen Schüler*innen viel Erfolg und Freude bei der Erkundung der weiterführenden Schulen!

Euer Team Havelschule

 

Einladungen der Jean-Clermont-Oberschule (Zum Vergrößern bitte klicken!)